Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Augmented Reality
a

Augmented Reality ist ein spannendes Feld für neue App-Projekte. Die Technologie hat Massenmarktreife erlangt und wird sowohl von Apple als auch von Google massiv gepusht. Unternehmen, die jetzt ihre Apps mit AR-Inhalten ausstatten oder komplett neue AR-Apps erstellen, können zu den ersten Anbietern auf dem Markt zählen und mit gestalten wie AR-Apps in Zukunft die Art und Weise ändern wie wir mit virtuellen Inhalten interagieren.

Komplette AR-App-Umsetzung durch Smart As Apps

Smart As Apps kann Ihnen sowohl beim Konzept als auch bei der Umsetzung Ihrer AR-Apps behilflich sein.  Zusammen prüfen wir Einsatzbereiche für AR in Ihrem Bereich und testen, ob diese (schon) mit ArKit und ARCore abdeckbar sind. Bei der Umsetzung gibt es vor allem zwei Technologien, die wir einsetzen.

Native iOS/Android App mit ArKit / ARCore

Eine native AR-Integration hat den großen Vorteil, dass sie sich direkt in bestehende Apps einbauen lässt und einen schnellen und einfachen Wechsel zwischen „normaler“ App und AR-Welt erlaubt. Native UI-Elemente lassen sich einfach mit der AR-Szene auf einem Screen mischen und verbinden für den Benutzer altbekanntes mit den neuen AR-Elementen.

Augmented Reality-Apps mit Unity

Bei der Umsetzung mit Unity muss die App nur einmal entwickelt werden und kann dann für Android und iOS gleichzeitig veröffentlicht werden. Darüber hinaus werden auch noch weitere Zielplattformen, wie z.B Magic Leap unterstützt. Da mit Unity die Integration und der Wechsel zwischen nativer App und Unity-AR-Welt weniger gleitend ist als beim nativen Ansatz, eignet sich Unity besser für Projekte, in dem sich der User den Großteil der Zeit in der AR-Welt bewegt. Zudem bietet es sich für einige Virtual Reality-Anwendungen an, diese um eine AR-Version zu erweitern. Wenn diese Ursprungsversion mit Unity erstellt wurde, ist die Erweiterung um AR im Vergleich zu einer Neuentwicklung deutlich einfacher.

Koordinierung weiterer Agenturen

Egal welche der beiden Wege zum Einsatz kommt, hochwertige 3D-Modelle sind essentiell um AR-Welten zu erschaffen, in denen die Grenze zwischen realer und virtueller Welt verschwinden. Hierfür übernimmt Smart As Apps bei Bedarf die Auswahl und das Briefing der CGI-Agentur und sorgt für einen reibungslosen Import der Modelle in Ihre App.

image sources